Aktuelles

Startschuss für ein weiteres LEADER-Projekt: BodenKunstSchätze

Das Kunstprojekt „BodenKunstSchätze“ ist Teil der „KulturRegionale“ 2025 im Landkreis Hildesheim und verbindet Kunst, Umweltbildung und gesellschaftlichen Dialog. An bis zu zehn Standorten entstehen temporäre Land-Art-Installationen, die gemeinsam mit regionalen Akteur:innen und internationalen Künstler:innen entwickelt werden.

Am 10.03.2025 unterzeichnen Rainer Block (1. Vorsitzender LAG Nette Innerste), Anke Hoefer-Deiters (1. Vorsitzende LAG Leinebergland) und Florian Wiechmann (Geschäftsführer des Projektträgers Cluster e.V.) die Kooperationsvereinbarung.

Ziel ist es, ein erweitertes Bodenbewusstsein zu schaffen, die Bedeutung des Bodens als Lebensgrundlage künstlerisch erfahrbar zu machen und die regionale Identität zu stärken. Begleitend wird eine Informationskampagne zur Ressource Boden durchgeführt, die in Zusammenarbeit mit dem Hildesheimer Bodenbündnis und weiteren Partner:innen umgesetzt wird. Die Präsentation der Werke ist für den gesamten September 2025 geplant.

Projektförderung

Die LEADER-Regionen Leinebergland und Nette Innerste teilen sich die Förderung (von insgesamt 70 % der Gesamtkosten) des Projekts „BodenKunstSchätze“ zu jeweils 50 %. Weitere Förder:innen sind der Landschaftsverband Hildesheim sowie der Landkreis Hildesheim.

Gemeinsam mit Cluster Projekte und dem Regionalmanagement wird dieses Projekt unter der künstlerischen Leitung von Anna und Michael Rofka umgesetzt.

FSJ und Azubi in Berlin

„The Power of We“ war das Motto der Lyreco Partner Convention 2025, an der wir vom 20. – 24.01 mitwirken konnten. Der Konzern zeigte auf der Messe, wie er mit seiner Neugestaltung von Büro und Arbeitsplatz eine neue Zukunft für Unternehmen schaffen kann.

Lyreco-Welt auf der Partner Convention

Vom Aufbau, über die Durchführung und Betreuung, bis zum Abbau haben wir die Cluster Projekte GmbH beim gesamten Prozess vor Ort unterstützt und eine Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen gesammelt.


Während der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (Lennard) und des freiwilligen sozialen Jahres (Jette) im Cluster e.V. haben wir immer mal wieder die Möglichkeit, uns bei weiteren Cluster-Projekten einzubringen und über unsere gewöhnlichen Tätigkeitsbereiche hinaus, Neues zu lernen.

Wir danken Spieker-Fotografie für die schönen Fotos.

Fitness im Viertel – Nordstadt: Umbau abgeschlossen

Pünktlich zur kalten Jahreszeit wurden die Arbeiten im Projekt Fitness im Viertel -Nordstadt fertiggestellt. Im Sportstudio wurde die Decke abgehängt und isoliert. Zudem wurden neue LED-Strahler und moderne Heizreflektoren eingebaut.

Neue Decke im Studio samt LED-Strahler und Heizreflektoren.

Ab sofort kann auch bei eisigen Außentemperaturen bei angenehmen 17° C trainiert werden. Wir freuen uns riesig darüber, euch nun diesen Komfort bieten zu können. Wir freuen uns über euren Besuch. Öffnungszeiten sind montags – freitags von 13:00 – 19:00 Uhr.

Angoulêmeplatzfest 2024

Es war eine große Freude, am Samstag den 31.08.2024, das erste Angoulêmeplatzfest zu begleiten. Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit dem Innenstadtmanagement der Stadt Hildesheim. 

Am Stand des Cluster e.V. gab es eine Mitmachaktion, wo Kinder und Jugendliche mit ökologisch abbaubarer Farbe auf Holzleinwände spritzen konnten. So entstanden kleine Kunstwerke, die am Ende der Veranstaltung verschenkt wurden. Wir freuen uns, dass nun auch Erinnerungen bei Greenpeace und Radio Tonkuhle in Zukunft an den Wänden hängen. =)

Zudem konnten die Gäste des Festes ihr Geschick an unserer Headisplatte zeigen. Headis ist quasi wie Tischtennis mit dem Kopf. Das schöne Wetter sorgte dafür, dass hier ordentlich geschwitzt wurde. So konnten sowohl Geist als auch Körper an unserem Stand auf ihre Kosten kommen.

Hoffest 20.06.2024

Der Geruch von Gegrilltem lag in der Luft. Kinder tanzten im Hof, pumpten in der FiV-Halle oder bekamen eine persönliche Führung durch die Holzwerkstatt. Familien kamen mit selbstgemachten Salaten für das Buffet und kleineren Geschwistern dazu. Das Wetter war uns wohl gesonnen und so erlebten wir mit vielen Gästen und Jugendlichen der Nordstadt ein schönes Hoffest 2024. Wir freuen uns schon auf die nächsten Events!

Nordstadt-Sommer 2024

30 Tage – 30 Aktionen

Unsere Nordstadt ist ja bekannt für ungewöhnliche Ideen und dies wurde diesen Sommer wieder unter Beweis gestellt! Welcher Stadtteil in Hildesheim hat schon vier Wochen lang jeden Tag ein Angebot an einem anderen Ort, offen für alle Menschen? Ohne Eintritt, mit vielen Möglichkeiten selbst etwas mitzumachen oder einfach dabei zu sein und Neues kennenzulernen.

Wir haben uns an zwei Tagen beteiligt. Ende Juni hat die Freie Werkstatt eine Holzbauaktion angeboten und Anfang Juli war das Fitness im Viertel mit dem JuMo dabei. Das Wetter war auf unserer Seite und so konnte abwechselnd Wikinger-Schach gespielt, Wurst gegessen und im FiV gepumpt werden.

EU-Delegation besucht die Hildesheimer Nordstadt

Am 28.05.2024 war eine Delegation aus verschiedenen EU-Ländern zu Besuch in unseren Räumlichkeiten vom Fitness im Viertel – Nordstadt (FiV) und hat sich ein Bild von der Projektarbeit im EU-Vorzeigeprojekt „Vielfalt (er)leben“ gemacht.

Das Projekt „Vielfalt (er)leben“ wird von der Stadt Hildesheim in Kooperation mit Cluster Ambulante Jugendhilfe, Cluster e.V. und FuNah e.V. durchgeführt. Es wird im Rahmen des EU-Förderprogramms Asyl-, Migration- und Integrationsfonds (kurz AMIF) über drei Jahre gefördert. Ziel des Projektes ist es, die gesellschaftliche Integration, soziale Teilhabe und Bildungschancen von Personen aus nicht-EU-Ländern zu erhöhen. Der Schwerpunkt bei dem Projekt liegt dabei auf Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern in der Nordstadt.

Die Delegation erlebte mehrere spannende Präsentationen zu den einzelnen Projektbestandteilen und vor der Abreise eine ausgiebige Führung durch die Räumlichkeiten des Fitness im Viertel.

Cluster e.V. bildet erstmalig aus!

Wir erweitern uns!

Durch die Zulassung der IHK als Ausbildungsstätte werden wir ab August 2024 einen jungen Menschen zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement ausbilden.

Wir freuen uns, wie sich der Verein in der letzten Zeit entwickelt und erweitert hat.

Viele neue Kooperationen, Aufgaben, Angebote und Menschen warten auf und unsere:n Auszubildende:n.

Unparteiisch – demokratisch – bunt

Am Samstag, den 17.02.2024 hat Cluster an der Demokratiemeile teilgenommen.

Dabei wurden vom Angoulêmeplatz bis zum Pferdemarkt die Straßen von verschiedenen Organisationen aus Hildesheim gestaltet, um gemeinsam für die Demokratie Gesicht zu zeigen.

Motto: unparteiisch – demokratisch – bunt!

Beim Stand von Cluster gab es dazu eine Malaktion mit Motivschablonen und eine Sportaktion (Fitness im Viertel – Nordstadt). Unser Verein steht für ein solidarisches Miteinander und ist froh, dass sich in Hildesheim so viele Menschen für das Einstehen der Demokratie stark gemacht haben!

Weitere Informationen zur Meile der Demokratie gibt es hier: Demokratiemeile.

Veganuary 2024

Sich einen Monat lang vegan ernähren – für viele immer noch unvorstellbar. Der Cluster e.V. ist das, gemeinsam mit dem Team der Freien Werkstatt, für den Januar 2024 angegangen und hat dafür jeweils mittwochs und/oder donnerstags ein gemeinsames Essen organisiert. Dabei wurde beispielsweise vegan (an-)gegrillt, eine kurze Dokumentation über Tierquälerei in Niedersachsen geschaut und eine passende Lektüre angeschafft „Vegan-Klischee adé!“ von Niko Rittenau, die wir gerne an Interessierte weiterreichen. Zudem wurden im Januar nur vegane Produkte, wie Hafermilch, an der Kaffeemaschine bereitgestellt. Jedem Menschen wurde dabei frei überlassen, inwiefern sie:er sich zu dieser Aktion einbringen möchte und wie weit die Beteiligung reicht.
Unser Fazit: Es hat allen geschmeckt, manche waren überrascht, wie vielseitig die vegane Küche sein kann und zusätzlich war es eine schöne Möglichkeit zum abteilungsübergreifenden Austausch. Wir sind gespannt, wie viele sich längerfristig vegan(er) ernähren möchten und freuen uns auf weitere Aktionen für gemeinsame Mahlzeiten während der Arbeitszeit.